Enalees bietet Ihnen ein einfaches, schnelles und innovatives PCR-System, das die Diagnose zahlreicher Infektionskrankheiten bei Hunden, Katzen und Pferden ermöglicht. Im Jahr 2021 konnten mehr als 15.000 Tiere mit Hilfe der Enalees-Tests diagnostiziert werden.
Enalees-Tests verwenden eine Technologie namens LAMP (Loop-mediated isothermal amplification). Im Gegensatz zur PCR (Polymerase Chain Reaction) ermöglicht diese Technologie die Amplifikation des Pathogengenoms bei konstanter Temperatur mit Hilfe einer strangverschiebenden-DNA-Polymerase, die somit keinen Temperaturzyklus zur Dehybridisierung der DNA benötigt.
Die Vorteile von LAMP sind:
Enalees-Tests werden in Form von einzelnen Einwegbeuteln angeboten, die alle Reagenzien und Verbrauchsmaterialien enthalten, die für die Durchführung eines Tests erforderlich sind.
Je nach Referenz kann jeder Test ein bis sieben Krankheitserreger nachweisen und wird durch eine Positivkontrolle validiert. Diese Positivkontrolle dient zur Bestätigung der korrekten Probenentahme sowie der korrekten Funktion des Tests und des Analysegeräts.
Alle Schritte der Handhabung werden auf der in der Packung erhaltenen Halterung, aber auch in der Kurzanleitung erklärt. Befolgen Sie einfach die einzelnen Schritte, die nur wenige Minuten in Anspruch nehmen.
Wenn klinische Symptome nachweisbar sind, bedeutet dies, dass nach einer Infektion Krankheitserreger in einem oder mehreren Geweben (Blut, Eiter, Urin … ) vorhanden sind. Da die Immunantwort nicht sofort nachweisbar ist, können serologische Tests nicht verwendet werden und nur molekularbiologische Tests wie der Enalees-Test können die Krankheit, die diese Symptome verursacht, wirksam identifizieren.
Normalerweise treten nach ein bis zwei Wochen und wenn das Tier die Infektion überlebt, verschiedene Arten von Antikörpern auf, so dass die Verwendung serologischer Tests möglich ist. Der Nachweis einer Infektion kann jedoch nur erbracht werden, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitraums zwei serologische Tests durchgeführt werden, um eine Serokonversion nachzuweisen. Unter diesen Bedingungen bleiben molekulare Tests daher immer relevant.
Enalees-Tests können bereits zu Beginn der Infektion eingesetzt werden, da sie die DNA oder RNA des Krankheitserregers direkt nachweisen.
Die Epona-Tests sind für den Nachweis von Infektionskrankheiten bei Pferden vorgesehen. Sie ermöglichen den Nachweis von Erregern, die für piro-ähnliche Syndrome, auch isoliertes Fieber genannt, verantwortlich sind, sowie von Erregern, die für das akute respiratorische Syndrom verantwortlich sind.
Mit den Astéria-Tests für Hunde und Katzen lassen sich sowohl entheropathische Krankheiten als auch Coryza nachweisen
Enalees verfügt über anerkanntes Know-how in der Gefriertrocknung von molekular diagnostischen Schnelltests. Da Enalees die Produktion gefriergetrockneter Produkte nach Frankreich verlagern möchte, stellt es Unternehmen aus verschiedenen Sektoren (Human- und Tiergesundheit, Lebensmittelindustrie, Umwelt …) sein Entwicklungsteam sowie seine hochmoderne Ausrüstung zur Verfügung, um ihre eigenen Diagnosetests zu entwickeln und ganz oder teilweise zu produzieren.
Mit seinem Team, das aus Doktoren und leitenden Technikern besteht, nutzt Enalees sein F&E-Know-how, um für seine Partner schnelle molekular Diagnosetests zu entwickeln , die hauptsächlich auf der LAMP-Technologie basieren:
Das zehnköpfige Produktionsteam von Enalees verwendet hochmoderne Pipettierroboter und Gefriertrockner, die ermöglichen, die Produktionsleistung ständig zu verbessern.
So kann Enalees bis zu 150.000 gefriergetrocknete Tests pro Monat herstellen.