Enalees erweitert sein Diagnostikangebot für feline Atemwegserkrankungen mit einem Panel, das Mycoplasma felis beinhaltet.

Partager / Share

Enalees erweitert sein Diagnostikangebot für feline Atemwegserkrankungen mit einem Panel, das Mycoplasma felis beinhaltet.

Enalees, ein führendes Unternehmen im Bereich der schnellen molekularen Diagnostik für die Tiergesundheit mit Sitz in Genopole, erweitert seine Astéria®-Reihe mit dem neuen Astéria® Felines Atemwegspanel, das vier Hauptpathogene umfasst: Herpesvirus, Calicivirus, Chlamydia felis und Mycoplasma felis.Dieses neue Panel wurde speziell für den direkten Einsatz in der Tierarztpraxis entwickelt und ermöglicht eine präzisere Diagnose von oberen Atemwegsinfektionen bei Katzen in weniger als 40 Minuten, dank der LAMP-Technologie. Diese innovative Lösung optimiert das Management von Katzeninfektionen bereits bei der ersten Konsultation.

Eine erweiterte Diagnostik zur besseren klinischen Versorgung

Feline Atemwegsinfektionen werden häufig durch mehrere verschiedene Erreger oder Ko-Infektionen verursacht. Daher ist ein umfassender diagnostischer Ansatz entscheidend. Mit dem Astéria® Felines Atemwegspanel bietet Enalees Tierärzten eine sinnvolle Ergänzung zum Astéria® Coryza-Panel, sodass sie sich gezielt an die jeweiligen klinischen Bedürfnisse anpassen können.
Die Integration von M. felis zusätzlich zu Herpesvirus (FHV), Calicivirus (FCV) und Chlamydia felis verbessert die Präzision der Diagnose von Atemwegserkrankungen bei Katzen erheblich.

Warum wurde Mycoplasma felis in das Astéria® Coryza-Panel aufgenommen?

Bei einer Konsultation wegen eines Katers mit klinischen Symptomen wie Konjunktivitis, Rhinosinusitis oder dem Coryza-Syndrom ermöglicht die Einbeziehung von Mycoplasma felis eine genauere Identifizierung des verursachenden Erregers. Dies erleichtert dem Tierarzt die optimale Wahl der Behandlung für eine schnellere Genesung des Patienten.
Verfeinerte Diagnose: Wenn die Coryza-Erreger in der LAMP-Diagnostik negativ sind, könnte Mycoplasma felis die Ursache der Symptome sein.

  • Wichtiger Hinweis: Bei asymptomatischen Katzen, insbesondere in Gruppenhaltung, ist die Trägerquote in oro-pharyngealen Proben eher gering.
  • Optimierte therapeutische Entscheidung: Da M. felis gegen Beta-Laktam-Antibiotika resistent ist, hilft seine Identifikation, die Behandlung sofort anzupassen.
  • Zeitersparnis für den Tierarzt und bessere Patientenversorgung: Eine präzise Diagnose bereits bei der ersten Konsultation.

Eine schnelle und zugängliche Technologie

Basierend auf der LAMP-Technologie bietet das Astéria® Felines Atemwegspanel weiterhin die Vorteile, die die Tests von Enalees so erfolgreich machen:

  • Diagnose in weniger als 40 Minuten direkt in der Praxis
  • Hohe Sensitivität und Spezifität, vergleichbar mit der PCR
  • Einfache Probenentnahme mittels nasalem, oro-pharyngealem oder okularem Abstrich
  • Erleichterte Entscheidungsfindung für eine maßgeschneiderte und optimierte Behandlung

Dank der LAMP-Technologie stellt dieses Panel eine schnelle, kostengünstige und ebenso zuverlässige Alternative zur PCR dar – ohne komplexe Laborausrüstung.

Ein unverzichtbares Werkzeug für das Management von Katzeninfektionen

Mit dem neuen Astéria® Felines Atemwegspanel unterstützt Enalees Tierärzte dabei, Atemwegsinfektionen präziser zu diagnostizieren und gezielt zu behandeln.

Alban Lacaze, Kaufmännischer Direktor, Enalees.

Durch die Integration von Mycoplasma felis in unser Diagnostikangebot ermöglichen wir Tierärzten eine noch umfassendere und schnellere Diagnose von felinen Atemwegserkrankungen. Diese neue Lösung ist Teil unseres Engagements, innovative und zugängliche Lösungen für das Wohl der Tiere bereitzustellen.

Über Enalees

Enalees entwirft, entwickelt und produziert Schnelldiagnosetests auf der Grundlage der isothermalen PCR, die es Tierärzten ermöglichen, vermutete Infektionskrankheiten in Kliniken oder direkt vor Ort zu diagnostizieren (Point-of-Care). Diese isotherme Amplifikation behält die Vorteile der PCR (Spezifität und Sensitivität) bei und bietet gleichzeitig schnelle Ergebnisse (30 Minuten) und Robustheit.
Enalees bietet zwei Produktreihen, Epona® und Astéria®, für die Diagnose von Infektionskrankheiten bei Pferden und Hunden/Katzen an. Mehr als 20 Krankheiten, darunter Strangulose, Influenza und Leptospirose, können frühzeitig erkannt werden. In Frankreich sind 90 % der Tierarztpraxen für Pferde mit diesen Lösungen ausgestattet.
Alle Tests sind über die Enalees-Gruppe (Frankreich, Vereinigtes Königreich und Deutschland) und ein Netz von Händlern erhältlich. Seit seiner Gründung hat Enalees sein Know-how in der in der Lyophilisation und Herstellung von LAMP-PCR Tests ausgebaut. Dank der Investitionen konnte Enalees seine Produktionskapazität auf über eine Million Tests pro Jahr steigern, einschließlich der Produkte für das eigene Tiergesundheitsgeschäft sowie der Vertragstests für seine Partner.

Enalees beschäftigt jetzt 44 Mitarbeiter.

Contact Enalees

Florence Fombertasse
Marketing & Communication CO
florence.fombertasse@enalees.com
+33 (0)749 329 506

Hauptmenü x